Tiergestützte Pädagogik in unserer Kita mit Holly

Liebe Eltern,
ich möchte Sie gerne über unsere ersten tiergestützten Einheiten mit unserer Hündin Holly berichten. Die Kinder waren sehr gespannt und haben Holly herzlich willkommen geheißen!
In unseren ersten Begegnungen haben wir gemeinsam die Hunderegeln besprochen, um sicherzustellen, dass alle Kinder wissen, wie sie sich Holly gegenüber richtig verhalten. Dabei ging es vor allem darum, Holly respektvoll zu behandeln und auf ihre Signale zu achten.
Um den Kindern spielerisch näherzubringen, wie und wo ein Hund gerne gestreichelt wird, haben wir eine Streichellandkarte auf einem Plüschhund erstellt. Die Kinder konnten so lernen, welche Körperstellen Holly angenehm findet und welche sie lieber meidet.
Zudem haben wir mit Situationskarten gearbeitet, um verschiedene Alltagssituationen zu besprechen. Dabei haben wir verglichen, wie Menschen und Hunde in bestimmten Situationen reagieren und welche Körpersprache Holly dabei zeigt. Die Kinder haben so ein besseres Verständnis für Hollys Bedürfnisse und Gefühle entwickelt.
Holly hat sich schon wunderbar eingelebt und freut sich auf weitere gemeinsame Erlebnisse mit den Kindern!
Liebe Grüße
Nicole Herold
Kita-Sozialarbeiterin


Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist für die Entwicklung und von Kindern unerlässlich. Das EU-Schulprogramm bietet die Möglichkeit, Kindern in sächsischen Kindertagesstätten, Kindergärten, Grund- und Förderschulen eine kostenlose Extraportion Milch sowie Obst und Gemüse anzubieten und damit gesunde Ernährung schmackhaft zu machen.
Durch das gemeinsame Essen und Trinken in der Gruppe oder Klasse können neue Erfahrungen gesammelt und die Akzeptanz der Produkte verbessert werden. Die pädagogische Begleitung des Programms in den Einrichtungen soll zudem das Wissen und die Kompetenz der Kinder im Umgang mit den Produkten erweitern.
